Lagerung auf der Küchentheke
Viele räumen ihre Äpfel gerne in eine Obstschale auf der Theke. Allerdings reifen sie bei Raumtemperatur ziemlich flott, sodass sie schon nach wenigen Tagen weich und mehlig werden. Wenn Sie also auf knackige Äpfel stehen, ist dieser Weg eher nicht der richtige. Denn das schnelle Reifen verändert nicht nur die Konsistenz, sondern kann auch den Geschmack ziemlich beeinträchtigen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Der Kühlschrank ist eine Alternative, denn hier läuft das Reifen langsamer ab. Aber auch hier hat man seinen Haken: Die kühle Luft im Kühlschrank kann die Äpfel austrocknen und sie verlieren dabei ihre frische Knackigkeit. Wer das vermeiden will, sollte die Äpfel am besten in ein leicht feuchtes Papiertuch einwickeln oder in einem perforierten Plastikbeutel lagern.
Der Geheimtipp: Ein kühler, dunkler Platz
Die optimale Lösung liegt zwischen den beiden Methoden. Ein kühler, dunkler Ort wie der Keller, eine Speisekammer oder eine unbeheizte Garage bietet ideale Bedingungen. Temperaturen um 30–40 °F (nahe 0–4 °C) sorgen dafür, dass die Äpfel schön knackig bleiben und ihr natürliches Reifen verlangsamt wird. Falls kein Keller zur Hand ist, kann der Kühlschrank funktionieren – vorausgesetzt, die Äpfel werden gut vor Austrocknung geschützt.
Äpfel getrennt von anderen Früchten lagern
Noch ein Tipp: Lagern Sie Äpfel getrennt von anderen Obstsorten. Sie geben nämlich Ethylengas ab, das das Reifen – nicht nur der Äpfel selbst, sondern auch der daneben liegenden Früchte – beschleunigt. Ein einfacher Korb oder Behälter fern von Bananen, Birnen oder Avocados hilft, die Frische möglichst lange zu bewahren.
Wie lange halten sich Äpfel?
Richtig gelagert können Äpfel Wochen lang frisch bleiben. Einige Sorten wie Granny Smith oder Fuji können sogar mehrere Monate durchhalten. Trotzdem ist es immer gut, regelmäßig nachzuschauen. Wenn Sie merken, dass ein Apfel erste Anzeichen von Verderb zeigt, entfernen Sie ihn am besten sofort, damit die anderen länger frisch bleiben.
Die Wahl des richtigen Ortes für die Apfellagerung beeinflusst ihren Geschmack und ihre Frische über die Zeit. Weder die Obstschale auf der Theke noch ein offenes Kühlschrankfach bieten optimale Bedingungen. Ein kühler, dunkler und leicht feuchter Platz ist hier der ideale Aufbewahrungsort. So bleiben die Äpfel knackig und saftig – perfekt für jeden Apfelliebhaber. Beim nächsten Einkauf wissen Sie also genau, wie Sie Ihre Lieblingsfrucht optimal lagern können!