Bill Gates über Jobs, die auch bald noch zählen
Bill Gates, Mitbegründer von Microsoft und ausgesprochener Technik-Fan, hat kürzlich darüber gesprochen, welche Berufe auch in Zeiten der Automatisierung gute Perspektiven bieten, ähnlich wie Elon Musks Erfolgsstrategie. In einer bekannten Late-Night-Show Anfang 2025 nannte er drei Bereiche, die seiner Meinung nach auch in Zukunft ihre Relevanz behalten.
Biologie: Hier zählt unser Gespür
Den ersten Bereich hebt Gates die Biologie hervor. Zwar können KI-Systeme riesige Datenmengen im Handumdrehen auswerten, doch es fehlt ihnen an feinem, menschlichem Spürsinn und der Kreativität, die notwendig sind, um echte wissenschaftliche Durchbrüche zu erzielen. Biologinnen und Biologen entwickeln Hypothesen und erkunden neue Ideen – Aufgaben, die Maschinen nicht von alleine anstoßen können. Wie Gates sagt: „Biologie ist ein Feld, in dem menschlicher Einsatz immer unersetzlich bleibt.“
Softwareentwicklung: Ohne menschliche Kreativität läuft hier gar nichts
Auch in der Softwareentwicklung zeigt sich, dass der Funke der Kreativität und der Blick fürs Ganze weiterhin den erfahrenen Entwicklern vorbehalten ist. Natürlich hilft KI beim Debugging und beschleunigt Arbeitsabläufe, aber Innovation entsteht, wenn Menschen eigene Ideen einbringen und flexibel auf unerwartete Situationen reagieren. Gates bringt es auf den Punkt: „Wahre Neuerungen brauchen menschliche Führung.“
Energiebranche: Hier machen Urteil und Erfahrung den Unterschied
Als Nächstes richtet Gates seinen Blick auf den Energiebereich. In diesem Sektor sind die Entscheidungen oft sehr weitreichend – sei es beim Management von Stromnetzen oder beim Betrieb von Kernkraftwerken. Auch wenn KI riesige Datenmengen effizient verarbeiten kann, kommt vor allem das menschliche Urteilsvermögen zum Tragen, wenn es darum geht, Risiken abzuwägen und strategische Entscheidungen zu treffen, die für Sicherheit und Stabilität sorgen.
Warum diese Jobs auch morgen noch zählen
Die genannten Berufsfelder zeigen deutlich, wie wertvoll menschliche Eigenschaften wie Kreativität, Spürsinn und Weitblick sind – Fähigkeiten, die selbst fortschrittlichste KI-Systeme nicht nachbilden können. Diese Rollen bieten nicht nur eine gewisse Berufssicherheit in einer automatisierten Welt, sie eröffnen auch Möglichkeiten, auf innovative Weise voranzukommen und sich flexibel anzupassen.
Während wir immer stärker von Technik umgeben werden, sollten wir nie aus den Augen verlieren, dass manche menschlichen Stärken einfach einzigartig bleiben. Bill Gates’ Einschätzungen laden dazu ein, über die eigenen Fähigkeiten nachzudenken und diese gezielt einzusetzen – so sichern wir nicht nur unseren beruflichen Weg, sondern entdecken auch neue Horizonte, die weit über das hinausgehen, was Maschinen jemals leisten könnten.