Warme und orangene Töne
Lippenstifte mit warmen oder orangenen Nuancen können den Eindruck der Zähne ziemlich trüben. Farben wie warme Koralltöne, Terrakotta, Backsteinrot oder auch „nude“ mit einem Hauch Pfirsich betonen oft den Gelbstich der Zähne. Das kann gerade im hellen Tageslicht oder auf Fotos dazu führen, dass das Lächeln weniger strahlend wirkt. Mit der Zeit verstärkt sich dieser Effekt, weil der Zahnschmelz dünner und durchscheinender wird.
Deshalb lohnt es sich, bei der Wahl des Lippenstifts genau hinzuschauen. Wenn man ein strahlend weißes Lächeln präsentieren möchte, sollte man warme Töne, die die Haut zusätzlich betonen, lieber außen vor lassen.
Kühle und blaue Töne
Andererseits sorgen kühle Lippenstifte mit blauen Untertönen für einen ausgleichenden Effekt und lassen die Zähne weißer erscheinen. Denk nur an Himbeerrot, Beerentöne, Pflaume oder klassisches, kühles Rot – diese Farben neutralisieren den Gelbton der Zähne und verleihen ihnen einen frischeren Look.
Neben der Wirkung auf die Zähne kommt noch ein weiterer Pluspunkt: Gerade Frauen ab 40 profitieren oft von kühlen Tönen, da sie dem Teint schmeicheln und das Gesicht insgesamt frischer wirken lassen.
Der Fingertest
Ein simpler Trick, um den passenden Unterton zu finden, ist der „Fingertest“. Einfach ein wenig Lippenstift auf den Zeigefinger auftragen und neben die Zähne halten. Zeigen die Zähne einen grauen oder gelberen Eindruck, handelt es sich eher um einen warmen Unterton. Wirken sie hingegen weißer oder frischer, spricht vieles für einen kühlen Unterton.
Übrigens: Farbbezeichnungen können auch ein guter Indikator sein. Namen wie Berry, Plum, Cool Red, Rose oder Mauve deuten auf kühle Nuancen hin, während Begriffe wie Sunset, Caramel, Bronze oder Coral auf wärmere Töne hindeuten.
Ab 40 – was passt am besten?
Mit zunehmendem Alter verändert sich vieles – die Haut wird weicher, die Lippen heller und die Kontraste nehmen ab. Eine gezielt gewählte Lippenstiftfarbe kann hier Wunder wirken und das gesamte Erscheinungsbild aufhellen.
Gerade Frauen über 40 sollten deshalb wissen, welche Farbtöne ihnen schmeicheln und welche eher weniger. Kühle Farben erweisen sich hier oft als der richtige Weg, um das Lächeln zu betonen und für einen frischen Look zu sorgen.
Die Wahl des Lippenstifts geht also weit über einen modischen Trend hinaus – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Wer sich mit diesen feinen Unterschieden auseinandersetzt, kann sein Aussehen aufwerten und mit einem selbstbewussten Lächeln auftreten.