Island führte 2019 die Vier-Tage-Woche ein – fast sechs Jahre später sind alle Vorhersagen der Generation Z wahr geworden

Islands Weg zur Vier-Tage-Arbeitswoche: Ein Modell für die Zukunft der Arbeit
Islands Weg zur Vier-Tage-Arbeitswoche: Ein Modell für die Zukunft der Arbeit

Island hat einen echten Vorstoß gewagt und die Arbeitswelt ordentlich aufgemischt – mit der Einführung einer bahnbrechenden Vier-Tage-Arbeitswoche. Angetrieben von der Generation Z wurde das Modell entwickelt, um nachhaltige Beschäftigungsformen zu schaffen und gleichzeitig das Leben der Beschäftigten angenehmer zu machen. Diese Neuerung hinterfragt altbewährte Arbeitsstrukturen und setzt neue Maßstäbe für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz.