Ordnung in der Küche
Die Küche gilt ja als das Herz des Hauses – und genau dort kann es schnell chaotisch werden. Mit alten Glasbehältern lässt sich schnell und einfach für Ordnung sorgen. Perfekt, um trockene Lebensmittel wie Nudeln, Müsli oder Gewürze aufzubewahren. Das gibt der Küche zudem einen netten, rustikalen Touch.
Alte Blechdosen sind ebenfalls echte Allrounder, wenn’s ums Verstauen von Küchenutensilien geht. Anstatt sie wegzuwerfen, kann man sie mit etwas Farbe oder Stoff aufpeppen. Und wer Klebehaken benutzt, hat den ganzen Spatel- und Löffel-Trubel bald bestens im Griff – praktisch zum schnellen Zugreifen.
Platz im Badezimmer clever nutzen
Im Badezimmer zählt jeder Quadratzentimeter. Hier kann man Seifenschalen mal anders einsetzen, um Schmuck, Make-up oder Haaraccessoires ordentlich in Schubladen zu sortieren. Diese Ideen sind oft möglich, ohne 1 € auszugeben.
Auch Wäscheklammern können wahre Multitalente sein. Ein paar Klammern, befestigt an einem Regal oder der Türinnenseite, bieten eine platzsparende Möglichkeit, Handtücher, Hausschuhe oder Waschlappen aufzuhängen.
Mehr Ordnung im Büro
Ein gut strukturiertes Büro steigert die Produktivität ungemein. Gummibänder helfen dabei, Kabel zusammenzuhalten und zu ordnen – so ist der Schreibtisch im Handumdrehen frei von Kabelsalat.
Auch Aktenklammern sind sehr praktisch: Sie halten nicht nur Dokumente zusammen, sondern fixieren auch Kabel am Rand des Schreibtisches, sodass alles seinen Platz findet.
Umweltfreundlich und kostengünstig unterwegs
Die vorgestellten Tricks kosten wenig – oft weniger als 1 € – und schonen gleichzeitig die Umwelt. Indem wir vorhandene Materialien wiederverwenden, gehen wir sorgsam mit unseren Ressourcen um und fördern einen minimalistischen Lebensstil, der Überfluss vermeidet.
Diese einfachen Ideen bringen nicht nur mehr Ordnung ins Zuhause, sondern regen auch zu einem nachhaltigeren Leben an. Gerade in einer konsumintensiven Zeit zeigt sich, dass man mit wenig Aufwand viel erreichen kann. Warum also nicht schon heute anfangen? Maßnahmen zur Energieeffizienz tragen zur Senkung der Energiekosten bei.