Hausmittel: Essig und Backpulver
Ein beliebtes Hausmittel gegen verstopfte Abflüsse ist die Mischung aus Essig und Backpulver. Diese Methode wird gern eingesetzt, weil sie günstig, natürlich und leicht verfügbar ist. Allerdings zeigt Justin Cornforth, CEO von Ace Plumbing, dass diese Kombination nur bei bestimmten Blockaden Wirkung zeigt. Laut ihm helfen Essig und Backpulver zwar bei kleineren Verstopfungen in der Küche, doch bei Haaren und typischen Badverstopfungen bringen sie nichts.
Unterschiedliche Ansätze je nach Verstopfung
Da nicht jede Verstopfung gleich ist, braucht man auch verschiedene Lösungswege. In der Küche sind enzymatische Reiniger oft sehr hilfreich, um Fett und Essensreste abzubauen. Diese Reiniger enthalten natürliche Enzyme und Bakterien, die die organischen Rückstände auflösen. Sie sind zudem schonender für die Rohrleitungen als aggressive Chemikalien. Justin Cornforth betont, dass enzymatische Reiniger „besser“ seien als herkömmliche Mittel wie Backpulver, Essig oder starke chemische Reiniger.
Im Badezimmer hingegen erweisen sich mechanische Methoden meistens als zielführender, besonders wenn es um Haare in den Abflüssen geht. Ein bewährtes Werkzeug ist hier die Abflussschlange – ein flexibler Draht, der tief in den Rohren arbeitet und hartnäckige Blockaden löst. Justin Cornforth empfiehlt vorzugsweise rostfreie Abflussschlangen (wegen ihrer Langlebigkeit). Als Alternative eignet sich auch ein ganz normaler Drahtkleiderbügel.
Tipps bei langsam fließendem Abfluss
Wer es mit einem langsam fließenden Abfluss zu tun hat, sollte zuerst den Grund dafür herausfinden – sei es Küchenfett oder Haare aus dem Badezimmer. Für das Bad sind mechanische Hilfsmittel ideal, während in der Küche oft enzymatische Reiniger ihre Stärken ausspielen. So vermeidet man unnötigen Aufwand und hohe Kosten, die durch unsachgemäße Versuche entstehen können.
Es gibt keine Einheitslösung, mit der man alle Probleme beiseite räumt. Vielmehr ist es wichtig, den passenden Ansatz für die jeweilige Situation zu wählen. Mit dem richtigen Know-how und gezielten Maßnahmen – ob mit Hausmitteln oder speziellen Produkten – kann man wieder für einen reibungslosen Ablauf im Alltag sorgen. Ein gutes Verständnis der Ursachen hilft dabei, Zeit und Geld zu sparen und zukünftige Probleme zu verhindern.