Vergiss die Reinigung: Dieses Geheimnis bringt deine Bettdecke wieder zum Aufplustern und macht sie frisch wie neu

Ein entspannter Schlaf ist wichtig – und eine frische, saubere Bettdecke hilft dabei ungemein. Statt jedes Mal 30 bis 50 € für eine professionelle Reinigung auszugeben, können Sie in vielen Fällen auch zu Hause waschen und dabei ordentlich sparen.
Vorbereitung aufs Waschen
Bevor Sie die Decke in die Waschmaschine werfen, schauen Sie unbedingt aufs Pflegeetikett. Die Hinweise darauf sind super hilfreich, weil verschiedene Füllungen auch unterschiedliche Pflege brauchen. Synthetische Decken lassen sich meist problemlos zu Hause reinigen, wohingegen Daunen- oder Federbettdecken etwas schonender behandelt werden müssen.
Moderne Bettdecken sind oft maschinenwaschbar, wobei die empfohlenen Temperaturen zwischen 30 °C und 60 °C liegen. Achten Sie darauf, dass Ihre Waschmaschine genügend Platz hat. Für Standarddecken (Einzel- oder Queen-Size) sollten mindestens 7 kg Fassungsvermögen vorhanden sein. Größere oder dickere Modelle brauchen sogar 10 kg oder mehr.
Clevere Tricks in der Maschinenwäsche
Damit Ihre Bettdecke rundum sauber wird, können ein paar Tipps helfen:
- Falten Sie die Decke wie ein Akkordeon, damit das Wasser besser zirkuliert.
- Nutzen Sie ein flüssiges Feinwaschmittel anstelle von Pulver – und zwar etwa nur ein Drittel der üblichen Menge.
- Wählen Sie den Schonwaschgang, das Wollprogramm oder spezielle Einstellungen für Bettdecken.
Die angegebene Temperatur auf dem Pflegeetikett sollte beachtet werden, üblicherweise liegt sie zwischen 30 °C und 40 °C. Um das Zusammenballen zu verhindern, geben Sie zwei oder drei saubere Tennisbälle oder spezielle Waschbälle mit in die Trommel.
Handwäsche als Alternative
Falls ein Maschinenwaschen nicht infrage kommt, können Sie die Bettdecke auch von Hand reinigen. Füllen Sie dazu eine Badewanne mit lauwarmem Wasser und geben Sie ein wenig Flüssigwaschmittel dazu. Tauchen Sie die Decke komplett ein und lassen Sie sie ca. eine Stunde ziehen. Drücken Sie das Wasser behutsam mit sauberen Händen oder Füßen durch die Decke und spülen Sie mehrmals nach, bis das Wasser klar bleibt.
So wird die Decke richtig getrocknet
Ein großer Trockner ist für Daunen- oder Federbetten ideal – nutzen Sie hier niedrige Temperatureinstellungen oder Programme, die für die Lagerung ausgelegt sind. Bei synthetischen Bettdecken ist Lufttrocknung oft die beste Wahl. Legen Sie die Decke an einem trockenen, leicht windigen Tag flach auf ein großes Trockengestell aus.
Pflege im Alltag – so bleibt Ihre Bettdecke top
Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Bettdecke erheblich. Waschen Sie sie etwa alle sechs Monate, lüften Sie täglich und sorgen Sie immer für saubere Bettbezüge. Wenn Sie Ihr Schlafzimmer umgestalten, können auch neue Deko-Trends – vielleicht wärmere, statt der typischen skandinavischen Einrichtung – frischen Wind bringen.
Mit der richtigen Pflege verbessern Sie nicht nur Ihren Schlafkomfort, sondern sorgen auch dafür, dass Hausstaubmilben und Feuchtigkeit gar nicht erst zur Problemquelle werden. Diese tägliche Reinigungsroutine hilft Ihnen, Geld zu sparen und gleichzeitig für eine frische Schlafumgebung zu sorgen – ein kleiner Aufwand, der sich für Körper und Seele lohnt.